Startseite

Ortsverband   Grafrath/Kottgeisering

eMail an den Ortsverband
Fragen, Kritik, Anregungen

 

Ortsvorstand und Gemeinderäte

Ampermoos:

Moore genauso wichtig für Klimaschutz wie der Regenwald!

Die Moore sind die größten CO2-Speicher der Erde. Obwohl sie nur 3 % der Erdoberfläche bedecken, speichern sie doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen.

Beim Regenwald wird in der Wachstumsphase des Baumes CO2 gebunden. Stirbt der Baum und verrottet, so setzt er das in der Wachstumsphase gebundene CO2 wieder frei. Seine Klimabilanz ist neutral. Ein Wald ist also ein CO2-Speicher, kann allerdings nicht ständig neu CO2 binden.

Im Moor hingegen werden absterbende Pflanzenreste als Torf gespeichert. Das Moor bindet ständig CO2 und es entsteht immer mehr Torf.  In den letzten Jahrzehnten wurden viele Moore trockengelegt, entweder um Torf abzubauen oder um die entstehende Fläche für die Landwirtschaft zu nutzen.

Wird ein Moor trockengelegt, setzt es große Mengen CO2, Lachgas und Methan frei. Alle drei Gase tragen in erheblichem Maß zum globalen Klimawandel bei. Weltweit ist die Zerstörung der Moore für ca. 10 Prozent (laut WETLANDS INTERNATIONAL 2008) der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich. Einer der Gründe für die Zerstörung der Moore ist der Abbau von Torf, der dann als Blumenerde im Baumarkt angeboten wird. Als Verbraucher sollte man darauf achten, dass man „torffreie“ Blumenerde kauft z.B. aus Kompost, die im Übrigen auch noch bessere Eigenschaften als Torf besitzt.

Wiedervernässung ist überfällig!

Aufgrund der großen Bedeutung der Moore sowohl für das lokale Ökosystem als auch für den globalen Klimaschutz, setzten die Grünen sich für den Erhalt und die Wiedervernässung von Mooren ein. So unterstützen und forcieren wir die Wiedervernässung des Ampermooses vor Ort.

Die Erhöhung des Grundwasserspiegels des Ampermooses um 40 cm durch den Bau einer Sohlschwelle  hat inzwischen alle rechtlichen Hürden genommen. Die Sohlschwelle wird bei Grafrath in der Amper, oberhalb der Wasserwachtstation gebaut. Laut Wasserwirtschaftsamt München ist mit einem Baubeginn im Herbst 2011 zu rechnen und einer Fertigstellung der Sohlschwelle im Frühjahr 2012.


 

Weitere Information:

http://www.nabu.de/themen/moorschutz/

http://www.umweltschulen.de/boden/moorschutz.html

http://ramsar-ammersee.de/